Mobile Stadtteilarbeit 2021 - 2023

Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V.

(c) Clara Gilod

Mobile Stadtteilarbeit

Von Mai 2021 bis Dezember 2023 hat der VskA Berlin das Gesamtprojekt „Mobile Stadtteilarbeit“ verantwortet und zu-
sammen mit 35 gemeinnützigen Organisationen umgesetzt. In dieser Zeit wurden von 37 Teilprojekten
neue Wege gefunden, um mit den diversen und teils schwer erreichbaren Menschen in den Berliner
Kiezen in den Austausch zu kommen. Es wurden innovative Arbeitsansätze erprobt und mobile Struk-
turen etabliert. Das Projekt wurde aus Mitteln des EU-REACT – Programms als Teil der Reaktion auf die Covid-19 Pandemie gefördert.Seit Januar 2024 wird die Mobile Stadtteilarbeit vom Land Berlin gefördert.In diesem Abschlussbericht werden die Teilprojekte in den 12 Berliner Bezirken vorgestellt. Der Blick richtet sich dabei auf die Wirkung, welche die mobilen Teams mit ihrer Arbeit in den Kiezen erreicht haben und die Bedeutung und Chancen der Gemeinwesenarbeit für Berlin.

Der vollständige Abschlußbericht ist hier vorzufinden.


Team „Mobile Stadtteilarbeit“ beim VskA Berlin:
Kirsten Bahr, Ulrike Dettmann, Marion Erdmann, Petra Kübler, Dr. Grit Köppen und Maxi Kämmerer

Externe Beiträge: Tom Liebelt, Karin Oster und Markus Runge

Redaktion: Gökçen Demirağlı, Stella Kunkat und das Team von „Mobile Stadtteilarbeit“

Lektorat: Kirsten Bahr, Gökçen Demirağlı, Dajana Guse-Hermann, Brigitte Helmbrecht, Stella Kunkat

Ergebnisse-Illustration: Gabriele Schlipf

Gestaltung: Agnes Wischhöfer

Fotos: Dem VskA Berlin, von den 35 gemeinnützigen Organisationen (gegenüberliegende Seite) zur
Verfügung gestellt.

Organisation:

Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. 

Zimmerstraße 26/27, 10969 Berlin

www.vska.de